Halten wir mal fest: Fahrradfahren ist super. Ein nasses oder kaputtes Rad ist ärgerlich. Und wenn der ans Herz gewachsene Drahtesel geklaut wird, dann ist das mehr als schmerzhaft – und leider keineswegs unwahrscheinlich. Fahrraddiebstahl ist in Deutschland seit Jahrzehnten das zweithäufigste Diebstahldelikt.

Fahrrad-Fan? Mit Sicherheit!

Mit einem VELODEPO kannst du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Dein geliebtes Bike steht doppelt sicher und trocken – außerdem ist es trotzdem innerhalb von Sekunden startklar – ohne, dass du es jedes Mal in den Keller oder die Wohnung tragen musst. Das Gründach deines VELODEPOs ist pflegeleicht und sieht gut aus. Und du trägst damit zu einem besseren Stadtklima bei.

eku Innovativ Preisträger 2020

Das VELODEPO EINS bietet Platz für bis zu 8 Fahrradstellplätze, beispielsweise in 6 getrennt abschließbaren Einzel-Fahrradgaragen oder in 4 Doppelgaragen für je zwei Fahrräder. Auch große E-Bikes mit breitem Lenker, Lastenräder, Kinderwagen, Fahrradanhänger, Rollatoren oder anderes Zubehör finden in den Garagenmodulen Platz. Und hier planst du deine Fahrradgarage so, wie du sie brauchst:

Deine VELODEPO Fahrradgarage schützt vor Regen, Sonneneinstrahlung oder Sturmschäden. Dein Fahrrad bleibt länger schick, sauber und nimmt weniger Schaden durch Feuchtigkeit und Korrosion. Die Fahrradbox selbst besteht aus pulverbeschichtetem Stahl, der nicht rostet. Damit ist sie plastikfrei, weniger anfällig für Verwitterung und langlebiger als die Fahrradgaragen aus Holz oder furniertem Pressspan. Alle VELODEPO Bikeboxen gibt es auch mit Verkleidung aus wetterbeständigem Cortenstahl – probiere hier unseren Konfigurator aus und entdecke alle Ausstattungsmerkmale deiner Fahrradgarage.

Dein VELODEPO schützt Fahrräder vor Diebstahl und Vandalismus – die Fahrradboxen sind blickdicht. Im Inneren gibt es zusätzlich zur abschließbaren Tür optional ein Sicherungsseil zum Anschließen für den doppelten Schutz. Die Fahrradgaragen sind standardmäßig mit Sicherheitsschlössern ausgestattet, können aber ebenso gut mit einem stromnetzunabhängigen digitalen Schließsystem ausgestattet werden. Du kannst die Türen dann mit deinem Smartphone oder einem Transponder öffnen. Auch die Verwaltung oder Vermietung der einzelnen Stellplätze per App wird dadurch möglich. Alle Infos zu den digitalen Schlössern der VELODEPO Bike-Boxen findest du auf diesem Produktdatenblatt von uns.

Du brauchst einen sicheren und trockenen Stellplatz für dein Lastenrad? Du willst dein E-Bike gleich in der Fahrradbox laden? Kein Problem! Beides ist mit einem VELODEPO möglich.

Unsere Fahrradgaragen bieten Platz für große E-Bikes mit breitem Lenker, für Fahrräder mit hohem Kindersitz oder Lastenräder mit Regenverdeck.

VELODEPOs bieten auch die Möglichkeit eines Ladeanschlusses fürs E-Bike – die Garagenmodule werden dann mit zwei Schuko-Steckdosen und FI/LS-Schalter ausgestattet, sodass der Akku bequem und brandsicher auch außerhalb der Wohnung geladen werden kann.

In unserem Konfigurator findest du alle Infos zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen.

Standard-Fahrradgaragen werden oft nach dem Motto „pragmatisch, praktisch, gut“ entworfen. Das reicht uns nicht. Unsere Bike-Boxen sollen dein Wohnumfeld, deinen Hinterhof, deine Einfahrt oder dein Grundstück schöner machen. Daher sollst du auch bei der Farbauswahl für deine Fahrradgarage viele Möglichkeiten haben. Dein VELODEPO kannst du in allen erdenklichen RALFarben gestalten. Wahlweise und gegen Aufpreis können wir die Oberflächen deines VELODEPOs mit der licht- und witterungsbeständigen Universal-Polyester-Pulverbeschichtung auch mit einem Antigraffiti-Lack von Brillux versehen. So greifen Beschmierungen und Schmutz die Oberfläche nicht an und lassen sich einfacher und ohne Rückstände entfernen. Such dir hier in unserem Konfigurator anhand eines 3D-Modells deine Wunschfarbe aus.

Gut zu wissen: Bis zu 5 große VELODEPOs auf 50 qm darfst du ohne Baugenehmigung aufstellen. Unsere Statiker, Architekten und Designer haben es möglich gemacht, dass keine Verankerung im Boden nötig und deine Fahrradgarage dennoch jedem Sturm gewachsen ist. Du kannst deine neue Fahrradbox also ganz unbürokratisch und unkompliziert aufstellen. Unser Hin- und Weg-Service: wir liefern dir die Garage vorgefertigt. Du kannst also sofort und sicher drauflosparken.

Wir von VELODEPO sehen unsere Fahrradgaragen nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern als Baustein für die Verkehrswende hin zur emissionsfreien Fortbewegung in zukunftsfähigen Städten. Daher haben wir deine Garage mit einem Gründach ausgestattet, das die oftmals versiegelte Standfläche ausgleicht, die Luftqualität verbessert und neuen Lebensraum für Insekten schafft. Mit deiner begrünten Fahrradgarage trägst du so etwas zur innerstädtischen Biodiversität bei und setzt der Aufheizung dicht besiedelter Gebiete im Sommer etwas entgegen. Mehr Infos zu unseren Gründach-Varianten und zur Pflege der Dachbegrünung deiner Garage findest du unter dem VELODEPO-Konfigurator.

VELODEPO 2D

Du möchtest 2 bis 4 Fahrräder abstellen?

Klein, aber vom Feinsten. Und mit pflegeleichtem Gründach. Das VELODEPO EINHALB ist die richtige Fahrradgarage für dich! Hier finden entweder 2 Lastenräder, 4 Fahrräder in 2 Doppelgaragen oder 3 Räder in Einzelgaragen einen sicheren und abschließbaren Stellplatz.

VELODEPO 2D3E

Eine Fahrradgarage für 5 bis 8 Fahrräder?

Du suchst eine Fahrradgarage für 5, 6, 7 oder 8 Fahrräder? Das VELODEPO EINS ist die perfekte Fahrradgarage für euren Fuhrpark und bietet zum Beispiel Platz für 6 Einzelgaragen, 4 Doppelgaragen oder 3 bis 4 Fahrradstellplätze in Kombination mit 2 Lastenrädern. Finde hier deine Wunschkombination im Konfigurator:

Alle Details zu Ihrem VELODEPO Gründach, zur Ladestation für E-Bikes und Pedelecs und Ihren Möglichkeiten der unkomplizierten, digitalen Platzvergabe und Vermietung Ihrer Fahrradgaragen finden Sie hier:

Hier siehst du, welche Fahrradgaragen-Arten du wie miteinander kombinieren kannst. Unser VELODEPO EINS bietet Platz für zwei von den Grundmodulen. Das VELODEPO EINHALB setzt dementsprechend einem Modul das Gründach auf.

3 Einzelgaragen
3 Einzelgaragen
2 Doppelgaragen
2 Doppelgaragen
2 Lastenfahrradgaragen
2 Lastenfahrradgaragen
6 Einzelgaragen
6 Einzelgaragen
4 Doppelgaragen
4 Doppelgaragen
2 Doppel- und 3 Einzelgaragen
2 Doppel- und 3 Einzelgaragen
3 Einzel- und 2 Lastenfahrradgaragen
3 Einzel- und 2 Lastenfahrradgaragen
2 Doppel- und 2 Lastenfahrradgaragen
2 Doppel- und 2 Lastenfahrradgaragen

Ein VELODEPO EINS mit 4 bis 6 Garagen ist 2×5m groß und hat damit in etwa die Grundfläche eines Pkw-Stellplatzes und die Maße eines Familien-Vans. EIN VELODEPO EINHALB mit 2 oder 3 abschließbaren Garagen ist, wie der Name schon sagt dementsprechend halb so groß: Also 2 x 2,5 Meter. Bitte beachte, dass du bei der Wahl der Aufstellfläche vor den Türen jeweils etwas Rangierfläche für die Fahrräder einplanen musst.

Deine Fahrradbox muss gar nicht im Boden verankert werden. Du sparst dir also aufwändige Bohrungen und der Bodenbelag wird nicht beschädigt. Du solltest für deine Fahrradgarage eine ebene, befestigte Fläche mit Pflaster, Bodenplatten oder Asphalt einplanen. Kleine Unebenheiten können problemlos durch die Stellfüße des VELODEPOs ausgeglichen werden.

Das ist natürlich nicht der Hauptzweck und für die Pflege des begrünten Daches ist das nicht nötig, aber die Fahrradgarage wird sicherlich von dem einen oder anderen Freizeitkletterer getestet werden, wenn es so verführerisch auf dem Grundstück steht.

Daher: Keine Angst! Die robuste Gesamtkonstruktion ist darauf ausgelegt, dass man das Dach problemlos betreten kann, um beispielsweise die Dachbegrünung zu pflegen. Das Domizil deiner Fahrräder ist also von Statikern im Hinblick auf derartige Belastungen umfassend geprüft worden.

Möge die Burg erobert werden!

Möglichst nachhaltige Fertigungsprozesse sind uns als Natur- und Fahrradfans natürlich sehr wichtig. Daher setzen wir auf regionale Anbieter und die Produktion in mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Deine Fahrradgarage ist also made in Germany.

Ja. Die VELODEPOs sind mit einer Türhöhe von 1,45 Meter so gebaut, dass man das Fahrrad inklusive Zubehöres darin abstellen kann.

Die digitalen Schlösser der Fahrradgarage lassen sich mit einem Transponder oder einem Smartphone öffnen. Dafür werden digitale Schlüssel über eine App vergeben. Du kannst also auch unkompliziert und sicher jemandem einen Schlüssel zuweisen. Der Schließzylinder ist stromnetzunabhängig – das heißt du brauchst keine Batterien oder einen Kabelanschluss.

Alle weiteren Infos und Spezifikationen findest du in unserem Produktdatenblatt zu digitalen Schließsystem.

Ja. Deine Fahrrad-Box ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Du kannst also auch einen Roller, einen elektrischen Rollstuhl, Mobilitätshilfen, Therapiefahrzeuge oder einen Rollator in der Garage abstellen. Auch Fahrrad-Anhänger, Kinderwagen oder Spielzeug können problemlos darin Platz finden.

Krankenkassen oder Hausratversicherungen verlangen oft einen sicheren und abschließbaren Abstellort für derartige Fahrzeuge. Deine Fahrradgarage ist also auch ein zusätzliches Argument für einen höheren Versicherungsschutz.

Es gibt zwei mögliche Gründach-Varianten für deine Fahrradgarage: das extensive Gründach muss nur einmal im Jahr gedüngt und Fremdwurzler entfernt werden. Das Biodiversitätsdach wächst noch etwas üppiger und bunter und braucht deshalb circa zweimal im Jahr ein wenig Pflege. Der Aufwand hält sich dennoch in beiden Fällen in Grenzen. Du musst hierfür also keinen besonderes grünen Daumen haben. Wenn du möchtest, kannst du das Dach allerdings auch selbst etwas gestalten und beispielsweise Kräuter darauf anpflanzen.